Nein, viel los war gestern in Frankfurt bei der Demo „Glücklich ohne Überwachung“ nicht. Der Termin stand lange fest, Flugblätter über die Frankfurter Demo wurden schon Ende August in Berlin bei der Freiheit statt Angst-Demo verteilt. Danach hatte ich nichts mehr über die Planungen gehört. So ging es wohl den meisten, die zwar bereit sind, gegen Überwachung auf die Straße zu gehen, aber nicht zum Inner Circle der Piraten gehören. Nachdem ich morgens per Twitter an die Demo erinnert wurde, „überredete“ ich meine Teenie-Tochter auf dem Weg in die Stadt wenigstens ne halbe Stunde bei der Demo mitzulaufen.
Schlagwort: Piraten
Piraten: Es ist vorbei, bye, bye…
Das war’s also. In den letzten Wochen sind viele der wählbaren – weil intelligenten, souveränen und professionellen – Mitglieder der Piratenpartei ausgetreten, z.B. Christopher Lauer und Anke Domscheit-Berg.
Nun hat auch Martin Kliehm, der für die Piraten im Frankfurter Stadtparlament sitzt und dort den Fraktionsvorsitz der ELF-Piraten inne hat, hingeworfen. (Link zum Artikel „Pirat ohne Partei“ in der FR). Davor ist bereits Thorsten Wirth, ehemaliger Bundesvorstand der Piraten und Mitarbeiter in der ELF-Fraktion ausgetreten. Herbert Förster, der bei der letzten Frankfurter OB-Wahl für die Piraten kandidierte und offenbar dem „konservativen“ Flügel der Partei angehört, ist jetzt der einzige Pirat in der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung.
Die drei Stadtverordneten der ELF Piraten-Fraktion, zu der neben Kliehm und Förster noch Luigi Brillante von der Europa Liste gehört, werden sicher versuchen, weiter zusammenzuarbeiten, da eine Fraktion aus mindestens drei Mitgliedern bestehen muss und der Verlust des Fraktionsstatus nicht nur finanzielle Folgen hat, sondern auch die Stimmrechte stark einschränkt.
Martin Kliehm, der für seine Arbeit im Stadtparlament breite Anerkennung erfährt, sucht indes eine neue politische Heimat. Die Linke hat bereits die Leine ausgeworfen: So twitterte Hermann Schaus, der für die Linken im Hessischen Landtag sitzt:
„Ex #Piraten denen soziale Gerechtigkeit, Buergerrechte und Frieden wichtig sind, waeren in der #LINKE gut aufgehoben!“
Freiheit statt Angst 2014
Waren es wirklich nur 6.500 Leute bei der gestrigen Freiheit statt Angst-Demo? Ich hätte auf über 10.000 Menschen getippt. Es hat sich gelohnt, nur für die Demo von Frankfurt nach Berlin zu fahren, auch wenn es arg anstrengend war. Auf der Seite Freiheit statt Angst sind bereits alle gestern gehaltenen Reden veröffentlicht, so dass ich es bei meinen fotografischen Eindrücken belasse: Weiterlesen „Freiheit statt Angst 2014“
„Stop Watching us“- Demo am 26.7.14 in Griesheim
„Wenn es bei dieser Handvoll Leute bleibt, latsch ich nicht übers Feld bis zum Dagger-Komplex“, moserte R. als wir in Griesheim ankamen. Es wurden dann aber doch 150 bis 200 Leute, die unter gleißender Sonne bis zum NSA-Stützpunkt wanderten:
Christopher Lauer beim Piraten-Parteitag: „Wes Geistes Kind ihr seid“
Christopher Lauer hat gestern beim Parteitag in Halle den Piraten die Leviten gelesen. Die Tatsache, dass es keinerlei Aussprache über den bundesweiten Misserfolg der Piraten und den Erfolg der Berliner Piraten gäbe, zeige, was für eine apolitische Veranstaltung dieser Parteitag sei und „wes Geistes Kind ihr seid. Sowas traut sich noch nicht mal die AFD.“
Lauers Kandidatur zum politischen Geschäftsführer, die von einer fulminanten Rede befeuert wurde, kam schließlich aus formalen Gründen nicht zustande. Gewählt wurde stattdessen Kristos Thingilouthis, Vorsitzender des Piraten-Landesverbands Hessen. Bei der Befragung über seine bisherige politische Arbeit fiel dem ehemaligen FDP-Mitglied außer einem Fracking-Antrag, an dem er „mal mitgearbeitet“ habe, nicht allzu viel ein. Weiterlesen „Christopher Lauer beim Piraten-Parteitag: „Wes Geistes Kind ihr seid““
EU-Wahl: Was wir morgen nicht wählen
Wir wählen nicht TTIP, wir wählen nicht Monsanto , wir wählen nicht: Wachstum ohne Sinn und Verstand, wir wählen nicht Freiheit, die sich in Konsum erschöpft. Wir wählen deshalb nicht CDU, CSU, SPD und FDP.
In Frankfurt haben sich heute circa 500 Menschen am „March against Monsanto“ beteiligt.
Was ist ein Umlegungsverfahren?
Bloggen bildet. Denn es kommt häufig vor, dass ich über ein Thema schreiben will, von dem ich nur rudimentäre Kenntnisse habe. Erst die Recherche, dann das wachsende Verständnis beim Schreiben und schließlich, wenn ich später die Einzelheiten wieder vergessen habe, das Nachlesen im eigenen Blog. UmamiBuecher wird Ende Mai 5 Jahre alt, dies ist mein 600. Artikel, da kommt schon ein kleines Archiv zusammen.
Z.B. frage ich mich seit Jahren, warum im Frankfurter Nordend in jedem zehnten Haus ein Apotheker sein offenbar einträgliches Geschäft betreibt, während alle anderen Ladenbesitzer über hohe Mieten klagen. Es geht also um die wirtschaftliche Sonderrolle der Apotheker, die ich irgendwann mal verstehen und betexten will.
Das Thema, das mich heute beschäftigt, ist ebenfalls denkbar weit von meinen sonstigen Interessen entfernt: Das Baulandumlegungsverfahren. Zum ersten Mal hörte ich den Begriff, als ich vor zehn Jahren plante, aus der Frankfurter Innenstadt in einen dörflichen Stadtteil im Frankfurter Norden zu ziehen. Weiterlesen „Was ist ein Umlegungsverfahren?“
„GroKo ist in der Bananenrepublik angekommen“
Diesen Satz schreibt heute nicht die TAZ oder die Junge Freiheit sondern die Frankfurter Allgemeine Zeitung in ihrem Kommentar: Warum musste Friedrich plaudern? (von Jasper von Altenbockum) zur Affäre Edathy und Friedrich. Die große Koalition ist kaum an der Macht und schon sind ihr männlichen Führungskräfte in einen handfesten Skandal verwickelt, der mafiose Zustände offenbart: Amtsmissbrauch, Geheimnisverrat und Strafvereitelung in den obersten Führungsrängen des Staates.
Weiterlesen „„GroKo ist in der Bananenrepublik angekommen““