„Wenn nur noch das Gelingen zählt, wird jedes Misslingen zur schlimmen Störung. Wenn schon das Kleinkind nie hinfallen soll, wird es nie aufstehen lernen und den kleinsten Kratzer als Katastrophe werten. Wenn das Schulkind nach einer misslungenen Arbeit immer nur für sein „großes Potential“ gelobt wird, wird es nie Niederlagen wegstecken können.“ (Philosoph und Buchautor Wilhelm Schmid in dem schönen Audio zum Thema Scheitern auf swr: KLICK )
Schlagwort: Gesundheit
Bio – Weil ich es mir wert bin
Wie unterschiedlich die Lebensverhältnisse in Deutschland sind, ist mir gerade erst auf einer Reise durch Thüringen aufgefallen – dass ich mich aber bald wie ein Frankfurter Ossi fühlen würde, hätte ich da noch nicht gedacht.
Kürzlich lud das Frankfurter Umweltamt unter dem Titel „Mordshunger“ in die Freitagsküche, um im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wilder Sonntag über „wertvolle Ernährung zu sinnieren“.
Warnung des Frankfurter Drogenreferats
Das Frankfurter Drogenreferat verschickt derzeit Warnungen an Schulen und Kindertagesstätten in Frankfurt mit folgendem Inhalt:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
„Scientology“ verteilt aktuell wieder einmal Broschüren zum Thema Drogen in Frankfurt. Diese wurden offensichtlich neu überarbeitet, so dass der Herausgeber kaum mehr zu erkennen ist. Weiterlesen „Warnung des Frankfurter Drogenreferats“
GroKo verhindern: Meine persönliche Enttäuschung
Sigmar Gabriel kann mich nicht enttäuschen, so wenig wie Peer Steinbrück. Ich kann für Machos einfach nicht genügend Interesse und Empathie aufbringen. Wer Gabriel am Donnerstag im „Gespräch“ mit Heute-Journal-Moderatorin Marietta Slomka gesehen hat, weiß mehr über die Befindlichkeiten des SPD-Parteivorsitzenden als er wissen möchte. Und dass Steinbrück ihm zur Seite gesprungen ist („Ich kann mich an ein Interview im Wahlkampf mit Frau Slomka erinnern, das mir äußerste Disziplin und Höflichkeit abverlangt hat“) macht es nicht besser. Eitle Kerls halt, die streitbaren Frauen nicht auf Augenhöhe begegnen können.
Enttäuscht bin ich von Karl Lauterbach. Weiterlesen „GroKo verhindern: Meine persönliche Enttäuschung“
Verdünnen und schütteln
Allein im Jahr 2011 wurden in Deutschland 400 Millionen Euro mit homöopathischen Mitteln umgesetzt.
Sehr zu empfehlen ist die österreichische Sendung „Es werde Licht“, in der vier Wissenschaftler und Mediziner das Phänomen Homöopathie genauer beleuchten. An dem Gespräch nimmt auch der Mathematiker und Professor an der Wirtschaftsuniversität Wien Ulrich Berger teil, er ist Mitglied im Wissenschaftsrat der GWUP:
Hier geht es zum Blogbeitrag „Diagnose: volle Hose“ mit dem Video der Sendung: http://scienceblogs.de/kritisch-gedacht/2013/07/18/diagnose-volle-hose/
Praktikum in der Eso-Apotheke
Ich bin heute auf eine sehr interessante Seite gestoßen: Cloudpharming. Die Pharmaziestudentin Claudia Graneis berichtet in diesem Blog über ihr Undercover-Praktikum in einer esoterischen Apotheke, wie es sie ja überall inzwischen gibt (auch die einzige Apotheke in meinem Frankfurter Stadtteil hat sich auf Globuli und Co. spezialisiert). Freundliche Menschen verkaufen in dieser Apotheke Hilfe suchenden Kunden Mittelchen aus der „Traditionellen Chinesischen Medizin“ (TCM) mit Zutaten wie „Drachenknochen“ (versteinerte Säugetierknochenfragmente), Muschelschalen, zerhackte Zikaden, Skorpionbestandteile und Fledermauskot. Weiterlesen „Praktikum in der Eso-Apotheke“
Die Wahrheit über Scharlatane
„Die einzige Möglichkeit, eine Grenze zwischen Scharlatanerie und Medizin zu ziehen, ist saubere Wissenschaft.“
Diese drei Minuten Zeit sollten Sie sich nehmen:
Wer den Text nachlesen will, klicke hier.
Lieber gesund und reich…
„Arm macht krank“, titelt heute die Frankfurter Rundschau. Laut einer neuen Gesundheitsstudie sind in den vergangenen zehn Jahren mehr Menschen an Diabetes erkrankt, inzwischen sind es über 7 Prozent der Erwachsenen; es gibt mehr Übergewichtige – immerhin 53 Prozent der Frauen und 67 Prozent der Männer sind zu dick; Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind immer noch die häufigste Todesursache in Deutschland, desweiteren gehören Stresserkrankungen, Depressionen und Allergien zu den häufigsten Erkrankungen.
Mit diesen Ergebnissen ist das Robert-Koch-Institut (Link zur Studie) gestern an die Öffentlichkeit gegangen und es stellte fest: Je niedriger der Sozialstatus, desto höher die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung. Weiterlesen „Lieber gesund und reich…“